InfoKekinian.com – Hallo, aktuelle Freunde! Bei dieser Gelegenheit laden wir Sie ein, die Arten von biotischen Komponenten kennenzulernen, die zusammen mit abiotischen Komponenten ein Ökosystem ausmachen.
In einem Ökosystem gibt es Komponenten, die miteinander verbunden sind.
abiotische Bestandteile, auch als tote Komponenten bekannt, und biotische Komponenten, manchmal auch als lebende Komponenten bezeichnet, sind die beiden Kategorien, unter die diese Komponenten fallen.
Beide setzen sich ernsthaft für den Erfolg des Ökosystems ein. Im Folgenden erläutern wir ca Arten von biotischen Komponenten oder Lebewesen und Beispiele. Also bleibt gespannt!
Was sind Biotische Komponenten?
Die biotische Komponente ist eine Ökosystemkomponente, die aus Lebewesen besteht. Biotische Komponenten kommen in vielen Formen vor, darunter Menschen, Pflanzen, Tiere und sogar Mikroorganismen.
Um die Idee von Nahrungsketten in Ökosystemen und der Umwelt besser zu verstehen, ist es wichtig, die biotischen Komponenten zu studieren.
Jedes biotische Element hat einen bestimmten Zweck bei der Aufrechterhaltung der Ökosystemstruktur.
Die dominante biotische Komponente, der Mensch, beeinflusst stark das Wachstum, das Aussterben oder die Ausbreitung anderer biotischer Komponenten.
Tier- oder Pflanzenleben hängt vom Menschen ab. Lebende Organismen oder biotische Komponenten existieren in einem bestimmten Ökosystem.
Lebensraum ist ein Ort oder eine Umgebung, die das Überleben und die Fortpflanzung bestimmter Lebewesen ermöglicht.
Funktionen der Biotik
Lebewesen werden nach ihrer Größe entweder in Mikroben oder Makroorganismen eingeteilt. Mikroorganismen sind sehr kleine Lebewesen.
Sie brauchen also ein Werkzeug, insbesondere eine Lupe, um es zu beobachten. Unterdessen sind große Zersetzer wie Ratten, Kakerlaken und Würmer Makroorganismen.
Lebewesen können basierend auf ihrer Rolle und ihrem Zweck in eine von drei Gruppen eingeteilt werden.
Biotische Komponenten basierend auf ihren Rollen und Funktionen
Zebras, Gräser und Bäume, die im selben Ökosystem leben und voneinander abhängig sind, sind Beispiele für biotische Komponenten.
Jedes Lebewesen hat eine einzigartige Aufgabe und einen Zweck, bekannt als Nisia.
Basierend auf Nisia oder Rollen und Funktionen werden biotische Komponenten in vier Arten lebender Organismen eingeteilt. Im Folgenden sind die Arten von biotischen Komponenten basierend auf ihrer Funktion aufgeführt:
1. Hersteller
Hersteller ist die biotische Komponente oder die höchste Ebene der Lebewesen. So können die Erzeuger genug Lebensmittel produzieren, um ihren eigenen Bedarf zu decken.
Ein weiteres Beispiel für Produzenten sind Organismen, die Anorganisches (Material ohne Lebewesen) mit Organischem kombinieren können, um ihre eigene Nahrung herzustellen.
Autotrophe sind Produzenten, weil sie Sonnenlicht brauchen, um Nahrung zu produzieren.
Grüne Pflanzen mit Chlorophyll nehmen oft die höchste Stufe der Leiter lebender Organismen ein, die manchmal als Produzenten bezeichnet werden.
Durch die Produktion ihrer eigenen Nahrung durch den Prozess der Photosynthese sind grüne Pflanzen in der Lage, ihren Bedarf zu decken.
Andere Beispiele für biotische Komponenten, die von Herstellern verwendet werden, sind:
- Phytoplankton oder Pflanzen, die ihre eigene Nahrung in großen Mengen produzieren können, sind sowohl im Süß- als auch im Meerwasser eine Nahrungsquelle für Tiere
- Wasserproduzenten sind winzige, schwimmende Mitglieder der Familie der Protisten
- Algen gelten wie andere Pflanzen als autotrophe Organismen ohne Organe
- Moos
- Blau-grüne Alge
- Verschiedene Arten von Bakterien.
2. Verbraucher
Im Gegensatz zu Erzeugern können Organismen, die aus diesen Bestandteilen bestehen, keine eigene Nahrung herstellen und sind zum Überleben auf andere Organismen angewiesen.
Diese Lebewesen, bekannt als Heterotrophe, sind normalerweise eine Ansammlung von Tieren.
Darüber hinaus sind Menschen, Pilze und Mikroben alle Verbrauchergruppen, da sie immer noch auf andere Lebewesen angewiesen sind, um ihren Ernährungsbedarf zu decken.
Basierend auf ihren Essgewohnheiten können Verbraucher in drei Gruppen eingeteilt werden, darunter:
- Lebewesen, die Pflanzen fressen, werden Pflanzenfresser genannt. Kaninchen, Kühe, Ziegen und so weiter sind einige Beispiele. Diese Arten von Lebewesen werden oft als Primärverbraucher bezeichnet.
- Als Fleischfresser bezeichnete Lebewesen verzehren das Fleisch von Tieren anderer Arten. Fleischfresser sind die zweite Ebene der Lebewesen, die auch als Verbraucher der zweiten Ebene bezeichnet werden. Tiger, Löwen, Krokodile und andere Tiere sind Beispiele.
- Lebewesen, die als Allesfresser eingestuft werden, weil sie Pflanzen und Fleisch verzehren. Menschen, Ratten, Schweine, Hühner und andere Tiere sind Beispiele. Lebewesen wie dieses, insbesondere der Mensch, werden Top-Konsumenten genannt.
Die Verbraucher werden nach ihrem Niveau wie folgt in drei Gruppen eingeteilt:
- Verbraucher, die direkt vom Erzeuger essen, gelten als Primärverbraucher. Zu diesen Hauptkonsumenten gehören Allesfresser und alle Arten von Pflanzenfressern. Ziegen, Kühe, Raupen, Mäuse sind einige Beispiele.
- Verbraucher, die Primärverbraucher verbrauchen, werden als Sekundärverbraucher bezeichnet. Viele Arten von Fleischfressern und Allesfressern, darunter Tiger, Geparden, Hühner, Frösche, Schlangen, Schuppentiere und andere, gehören zu diesen Sekundärkonsumenten.
- Verbraucher, die sekundäre Verbraucher essen, werden als tertiäre Verbraucher bezeichnet. Fleischfresser und Allesfresser bilden die dritte Verbrauchergruppe. Adler, Haie, Tintenfische und andere Tiere sind Beispiele.
Die Bindung zwischen Erzeugern und Verbrauchern kann nicht gebrochen werden, da sie voneinander abhängig sind. Mit anderen Worten, die Verbraucher haben Einfluss darauf, ob die Produzenten überleben oder nicht.
Beispielsweise müssten Pflanzen das von Menschen und Tieren freigesetzte Kohlendioxid wiederverwerten.
Der Prozess der Photosynthese profitiert von der Nutzung von Kohlendioxid. Die Verbraucher hingegen sind für ihre Lebensmittel von den Erzeugern abhängig.
3. Zersetzer
Lebewesen, die andere Lebewesen fressen, die zerstört wurden, werden auch Zersetzer oder Zersetzer genannt.
Zersetzer sind Lebewesen oder Organismen, die bestimmte Aufgaben erfüllen, um Abfall oder Essensreste nach dem Tod von Lebewesen abzubauen.
Zersetzer werden auch als Zersetzer bezeichnet, weil sie es organischen Stoffen ermöglichen, sich zu zersetzen und dann wiederverwertet werden, um Nährstoffe zu erzeugen.
Zersetzer sind oft kleine Organismen, die im Boden, im Wasser oder in der Luft vorkommen. Biologische Beispiele sind Bakterien und Pilze.
Obwohl klein, sind diese Zersetzerkomponenten dennoch wichtig für das Überleben des Lebens auf der Erde und die Entwicklung gesunder Lebensräume oder Ökosysteme.
4. Detrivoren
Detrivoren sind verschiedene Organismen oder Lebewesen, die sich von organischen Partikeln ernähren, die oft als Detritus bekannt sind und lebende Materie enthalten.
Die Zersetzung von verrottendem pflanzlichem oder tierischem Gewebe ist eine biotische Komponente der Art Detritus. Detritus kann in Lebewesen oder Organismen gefunden werden wie:
- Schnecken, das sind Organismen mit Schalen und Windungen, wenn sie ausgewachsen sind
- Röhrenwürmer sind als Regenwürmer bekannt, die einen segmentierten Körper haben
- Tiere, die nachts leben und zwei Beinpaare an jedem Körpersegment haben, werden als Tausendfüßler bezeichnet, die giftige Tiere sind.
- Das segmentierte Tier, bekannt als Keluwing, auch bekannt als Leue oder Tetinggi, enthält etwa 30 Segmente mit jeweils zwei Beinen. Diese Kreatur ist eine Art Tausendfüßler.
- Trepangs, manchmal auch als Seegurken bekannt, sind essbare wirbellose Tiere, die in fast allen Gewässern zu finden sind, aber am häufigsten im westlichen Pazifik und in den indischen Meeren vorkommen.
Ökosystem-Compiler-Komponenten
Ein Ökosystem ist eine interkommunale Einheit, die gegenseitig interagierende oder wechselseitige Beziehungen zueinander aufbaut.
Üblicherweise setzt sich dieses Ökosystem aus biotischen Komponenten und abiotischen Komponenten zusammen. Wo die biotische Komponente selbst aus Erzeugern, Verbrauchern und Zersetzern besteht.
Während die abiotischen Komponenten aus Sonnenenergie, Wind, Mineralien, Wasser, Sauerstoff und auch Kohlendioxid bestehen.
In diesem Ökosystem wird es normalerweise Einheiten von Lebewesen geben, die als Individuen, Populationen und auch Gemeinschaften bezeichnet werden können.
Wobei dieses Individuum eine Einheit eines einzelnen Lebewesens ist, während die Population eine Ansammlung von Individuen des gleichen Typs mit einem bestimmten Gebiet und einer bestimmten Zeit ist.
Und die Gemeinschaft ist eine Ansammlung von Bevölkerungsgruppen, die sicherlich verschieden sind und an einem bestimmten Ort und zu einer bestimmten Zeit leben.
Beispiele für biotische Komponenten
Der Mensch ist einer der einflussreichsten Faktoren im Ökosystem. Im Jahr 2016 haben Biologen auf der ganzen Welt entschieden und erklärt, ob die Erde in ein neues geologisches Zeitalter eingetreten ist.
Dies ist als „Anthropozän“ bekannt, wobei der Begriff aus dem Wort „anthropo“ stammt, was Mensch bedeutet, und „cene“, was „neu“ bedeutet, was aus dem Griechischen stammt.
Die großen Veränderungen, die dieses globale Ökosystem erfährt, entsprechen den Auswirkungen von Klimawandelereignissen, die sich in der Vergangenheit vom Asteroideneinschlag unterscheiden, der die Auswirkung menschlicher Technologie ist, die diese Ära des Anthropozäns bestimmt.
Mit menschlichen Aktivitäten wie dem Verbrennen von Holz, Öl, Kohle, die in nur wenigen Jahrhunderten Millionen von Kohlendioxid in die Atmosphäre freigesetzt haben, was zu Veränderungen im Kohlenstoffkreislauf der Erde geführt hat.
Im gleichen Zeitraum hat der Mensch auch fast die Hälfte aller Wälder dieser Erde abgeholzt.
Tatsächlich besteht die Aufgabe dieses Baumes darin, Kohlendioxid aus der Luft aufzunehmen, es dann wieder in die Pflanze einzubringen und es dann in Form von Sauerstoff wieder zurückzugeben.
Darüber hinaus hat der Mensch damit begonnen, viele neue Substanzen wie Plastik, radioaktive Materialien und Schwermetalle in die Luft, Ozeane und den Boden freizusetzen.
Damit dies der Beginn eines so schnellen, extremen und massenhaften Klimawandels ist.
Denn Arten verschwanden schneller, als der Asteroideneinschlag die Dinosaurier tötete.
Häufig gestellte Fragen
Hier haben wir einige häufig gestellte Fragen zusammengefasst:
Was ist Biotik?
Es wird als biotische Komponente bezeichnet, da die Umweltkomponenten aus Lebewesen bestehen, die nach ihrer Art wie Gruppen von Menschen, Pflanzen und Tieren klassifiziert werden können.
Enthält die Nahrungskette Biotika?
Die Antwort ist ja, das ist es. Denn biotisch bedeutet wie Lebewesen, so dass die Nahrungskette auch in biotische bzw. Lebewesen eingeschlossen ist.
Abschluss
Das sind ein paar Informationen über die Bedeutung, Eigenschaften und Arten von biotischen Komponenten, die Sie kennen müssen, da diese Komponenten Ökosysteme ausmachen.
Und wir können schlussfolgern, dass diese biotischen Komponenten vier Kategorien haben, wie Produzenten, Konsumenten, Zersetzer und Detrivoren.
Um ein gesundes, nützliches und nachhaltiges Ökosystem aufzubauen, sind alle biotischen Komponenten miteinander verbunden und voneinander abhängig.
Jedes biotische Element oder Lebewesen hat einen bestimmten Zweck, Nahrung bereitzustellen, um ein gesundes Ökosystem zu erhalten.