Verständnis der Biosphäre, das sind die Faktoren, die sie beeinflussen


InfoKekinian.com – Wenn wir von Biogeochemie sprechen, werden wir natürlich auf das Wort Biosphäre stoßen. Aber kennen Sie eigentlich die Bedeutung der Biosphäre selbst? Oder hörst du vielleicht zum ersten Mal davon?

Die Erde ist die Heimat von allen Lebewesenob Pflanze, Tier oder Mensch. Viele Studien haben versucht, die Variablen zu verstehen, die die Erde zum angenehmsten Ort zum Leben machen.

Was ist die Biosphäre
Daher gibt es viele Disziplinen, die weltliche Phänomene untersuchen, einschließlich der Geographie. Geographie ist das Studium der Oberfläche eines Planeten, sei es Klima, Oberfläche oder Bevölkerung.

Die Biosphäre ist eines der Objekte, die von der Geographie untersucht werden. Der Begriff Biosphäre ist sicherlich einigen geläufig.

Anzeige

Die Biosphäre ist Bestandteil der Erde und trägt durch lebende Organismen sogar zu ihrer Bewohnbarkeit bei.

Das Studium der Biosphäre wird oft in erdbezogenen Bildungsfächern erwähnt.

In der Tat, BMKG verwenden häufig den Begriff Biosphäre, um Informationen an die Öffentlichkeit zu übermitteln.

Was also ist die Bedeutung der Biosphäre und welche Eigenschaften und Faktoren beeinflussen sie? Sehen Sie sich diesen Artikel bis zum Ende an.

Was ist die Biosphäre?

Bevor Sie die Bedeutung der Biosphäre kennenlernen, müssen Sie zunächst wissen, woher das Wort Biosphäre kommt.

Wobei das Wort Biosphäre von zwei Wörtern kommt, nämlich Bios, was Leben bedeutet, und Sphäre, was Schicht bedeutet.

Inzwischen ist die Biosphäre etymologisch die Schicht, die lebende Organismen enthält, oder der gesamte Raum, der von lebenden Organismen bewohnt wird.

Diese Schicht besteht aus Land, Wasser und Luft, die Leben und biotische Prozesse unterstützen.

Die Biosphäre ist der Ort des globalen Ökosystems, das alle Lebewesen umfasst, einschließlich der wechselseitigen Wechselwirkungen zwischen Lithosphäre, Hydrosphäre, Anthroposphäre und Erdatmosphäre.

Die Biosphäre befasst sich jedoch nur mit den Lebensräumen von Pflanzen- und Tierarten, die an Land und im Wasser leben. Die Biosphäre ist im Vergleich zu den anderen Schichten die kleinste Schicht der Erde.

Die Biosphärenschicht ist etwa 900 m dick und diese Biosphärenschicht ist der Ort für das Leben komplexer Organismen.

Funktion der Biosphäre

Wie bereits erwähnt, ist die Biosphäre die Schicht der Erde, die das Leben unterstützen kann. Welches Erde, Wasser und auch Luft enthält, um das Leben von Lebewesen zu erhalten.

Dies zeigt, dass die Biosphäre viele Vorteile für das Überleben von Lebewesen bietet.

Zu den Vorteilen, die eine direkte Funktion der Biosphäre selbst sind, gehören die folgenden:

1. Nahrungsquelle

Anzeige

Als Gefäß des Lebens dient die Biosphäre auf natürliche Weise dazu, das Leben selbst zu erhalten. Die Biosphäre bietet Nahrung für alle Lebensformen.

Es hat viele Arten von Pflanzen und Tieren, von denen einige für den Menschen essbar sind. Ohne Pflanzen und Tiere könnten die Menschen nicht überleben.

2. Forschungs- und Bildungseinrichtungen

Forschungs- und Bildungseinrichtungen
Die Biosphäre erfüllt auch eine Forschungs- und Bildungsfunktion. Dieses Biosphären-Studienmaterial wird zukünftigen Generationen ein Gefühl des Respekts für die Natur vermitteln.

So werden auch zukünftige Generationen diese Erde noch spüren und schätzen können.

3. Erholung

Ein weiterer Vorteil der Biosphäre ist, dass sie eine Möglichkeit bietet, Müdigkeit durch Erholung zu lindern. Zum Beispiel durch den Bau eines Wildgeheges.

Der Standort soll den ursprünglichen Lebensraum bedrohter Flora und Fauna schützen.

Mit diesem Naturschutzgebiet können die Menschen weiterhin seine Schönheit genießen, aber sie werden ihr Zuhause nicht verlieren.

Komodo Island ist eines der Naturschutzgebiete in Indonesien. Darüber hinaus können Besucher von Wild- und Naturschutzgebieten an informativen Führungen teilnehmen.

Weil sie neue Informationen über verschiedene Arten wilder Pflanzen und Tiere erhalten, die einst auf der Erde existierten. Das wird natürlich unterhaltsam und informativ.

Arten der Biosphäre

Betrachtet man die Biosphäre als die komplexeste Schicht, gibt es hier 3 Arten von Biosphären:

Atmosphäre

Die Atmosphäre ist die höchste Schicht der Erde und dient als Schutzschild gegen große Himmelskörper und Sterne.

Durch diese Schicht, die als Ozon bekannt ist, spielt es eine wichtige Rolle bei der Aufrechterhaltung des Lebens auf der Erde.

Lithosphäre

Das Verständnis der Lithosphäre auf den Punkt gebracht ist die Organisation von Gesteinen der Biosphäre mit unterschiedlichen Qualitäten basierend auf ihrer Tiefe.

Nach seinen Recherchen könnte die Lithosphäre aus trockenem Magma oder Vulkanausbrüchen bestehen.

Hydrosphäre

Hydrologie ist die Anordnung von Wasser in der Biosphäre, sowohl in Flüssen als auch in Meeren und Ozeanen. Die Untersuchung der Hydrosphäre ist besonders wichtig, da sie mehr als 705 % der Masse der Erde ausmacht.

Aus der vorangegangenen Liste von Arten von Biosphären ist ersichtlich, dass der dritte Satz als Biozyklus oder Umwelt bekannt ist, was darauf hinweist, dass diese Umwelt eine Reihe von Boden- und Wasserkomponenten enthält.

Diese Biozyklen werden dann in Biome getrennt, die die kleineren Elemente sind.

In Biologie und Geographie wird ein Biom als die Merkmale von Pflanzen und Tieren definiert, die innerhalb einer bestimmten Definition basierend auf Klima und Lebensraum leben, so dass sie voneinander abhängig sind.

Faktoren, die die Biosphäre beeinflussen

Faktoren, die die Biosphäre beeinflussen
Diese Biosphäre steht in direktem Zusammenhang mit der ungleichen Verteilung von Pflanzen und anderen Lebensformen auf der Erde. Hier sind einige Faktoren, die es beeinflussen:

1. Abiotisch

Im Folgenden werden die abiotischen Elemente erklärt, die die Biosphäre beeinflussen:

klimatisch

Durch die Umgebungstemperatur kann das Klima bzw. Klima, das die Biosphäre beeinflusst, beobachtet werden, je nach Lebensraum von Tieren oder Pflanzen, die in diesem Fall relevant sind.

Zum Beispiel werden Tiere, die trockene Ebenen bewohnen, nicht mit den Bedingungen der tropischen Fauna in tropischen Regionen wie Indonesien kompatibel sein.

Edafik

Diese edaphische Komponente trägt zu einem besseren Verständnis des Einflusses des Bodens auf das Vorkommen von Pflanzen und Tieren in der Biosphäre bei.

Dies liegt daran, dass nur wenige lebende Organismen in der Lage sind, Böden mit steilen Hängen zu bewohnen.

Wenn Biosphärenorganismen die Bodenumgebung mit einer gleichmäßigen Verteilung besiedeln, dann sind die Bedingungen anders.

Physiographie

Unter Physiographie versteht man die Höhen- und Landschaftsverhältnisse, die einen wesentlichen Einfluss auf die Flora und Fauna der Biosphäre haben.

Diese Theorie ist identisch mit Erklärung Nummer zwei für Turbulenzen in der abiotischen Biosphäre.

2. Biotik

Das zweite Element, das die Biosphäre beeinflusst, ist die Biotik, die einen großen Einfluss auf die Verbreitung von Flora und Fauna auf der Erde hat. Folgende Arten von Biosphären sind im biotischen Faktor enthalten:

Mann

Menschen sind die idealsten Lebewesen, weil sie mit Vernunft ausgestattet sind. Menschen können in ihrer Seele viele Arten von Flora und Fauna kultivieren und als Geschäft oder Hobby betreiben.

Dieser Effekt kann endemische Flora und Fauna schädigen. Weil es ziemlich herausfordernd und schwer wäre, den Unterschied zu erkennen.

Daher wird jeder, der das Wachstum des Ökosystems und sein aktuelles Gleichgewicht bedroht, mit angemessener Strafe und internationaler Ächtung rechnen müssen.

Merkmale der Biosphäre

Merkmale der Biosphäre
Wie bereits erwähnt, ist die Biosphäre ein Lebensraum für Pflanzen und Tiere. Diese Biosphärenstudie wird später auf wilde Pflanzen und Tiere bezogen.

Daher wird diese Erklärung die Eigenschaften der Biosphäre liefern, die mit beiden verbunden sind.

Die Qualität der Biosphäre wird in zwei Kategorien eingeteilt, nämlich Merkmale der Flora und Merkmale der Tiere. Hier ist die Erklärung:

1. Merkmale der Fauna

Hier sind einige Arten von Fauna oder Tiermerkmalen:

Wiese

Pflanzenfresser dominieren die Präriefauna. Neben dem Vorhandensein von Grün weist dieser Bereich auch zusätzliche Vegetation auf.

Grünlandgebiete enthalten viele Wasserquellen, die für das Leben ausreichen. Dadurch wird Gras zu einer leicht verfügbaren Nahrungsquelle für die lokale Tierwelt.

Neben pflanzenfressenden Arten durchstreifen oft fleischfressende Tiere die Prärie. Es sind diese Kreaturen, zu denen Löwen, Tiger, Leoparden und andere gehören, die dazu dienen, die Zahl der Pflanzenfresser zu kontrollieren.

Und diese ganze Sache kann die Nahrungskette vervollständigen.

Wüste

In dieser Region ist die Luft sehr heiß und es gibt keine Wasserquellen. Diese Region fühlt sich trocken an und ist extremen Temperaturschwankungen ausgesetzt. Tatsächlich ist die Temperatur sowohl tagsüber als auch nachts extrem.

Typischerweise besteht die Wüstenfauna aus Kreaturen, die in heißen Umgebungen gedeihen. Wie Insekten, Eidechsen, Skorpione, Wüstenschlangen und Kamele.

Wie Sie wissen, ist die Wüste selbst ein heißes und wasserloses Gebiet. Aus diesem Grund gibt es in dieser trockenen Region nur wenige Tiere.

Tundra

Eis und Schnee bedecken die Tundra, was sie aufgrund ihrer schneebedeckten Oberfläche zu einer kalten Region macht. Dieser Ort ist das genaue Gegenteil des Wüstengebiets.

In der Regel sind Flora und Fauna dieser Region kälteresistent. Diese Kreaturen haben dickes Fell und warmes Blut. Beispiele für Tundra-Tiere sind Eisbären und Pinguine.

Tropischer Regenwald

Tropischer RegenwaldTropischer Regenwald
Pflanzenfresser sind die dominierende Fauna in dieser Region. Möglicherweise gab es jedoch auch Allesfresser und Fleischfresser, die diese Region bewohnten.

In dieser Region dringt das ganze Jahr über Sonnenlicht ein. Darüber hinaus reicht der Niederschlag für viele pflanzliche Nahrungsquellen aus, um zu überleben.

Taiga

Zugvögel bewohnen die Taiga-Region, wohin die Vögel normalerweise ziehen, wenn der Herbst in ihr Heimatgebiet kommt.

Polarregionen

Die Eigenschaften der Polarregionen sind fast identisch mit denen der Tundra, wo alle Oberflächen mit Schnee bedeckt sind. Diese arktische Zone ist jedoch viel rauer für das Tierleben.

Ein dickes Fell ist natürlich sehr wichtig für das Überleben der Tiere in dieser Umgebung.

2. Pflanzenmerkmale

Hier sind einige Arten von Flora oder Pflanzenmerkmalen:

Tropischer Regenwald

In tropischen Regenwäldern sind relativ starke Regenfälle das hervorstechendste Merkmal.

Unter diesen Bedingungen scheint auch das ganze Jahr über die Sonne. Die Höhe der Bäume in diesem Bereich reicht von 20 bis 40 Metern.

Tropischer Jahreszeitenwald

Während der Trockenzeit ist die Fülle an Laubbäumen normalerweise das sichtbarste Merkmal der Region.

Wald mit gemäßigtem Klima

Gemäßigte Regenwälder haben zusätzliche Merkmale, wie z. B. ihre sehr hohe Vegetation. Allerdings gibt es hier weniger Baumbestände als in tropischen Wäldern.

Kiefern sind ein Beispiel für die Vegetation, die in diesem Gebiet lebt. Und von der Pazifikküste Nordamerikas bis in die Region Washington sind gemäßigte Wälder zu finden.

Laubwald

Die Bäume im Laubwald waren robust und hoch aufragend. Haben Sie also normalerweise breitere Blätter.

Dieses Gebiet ist im Vergleich zu anderen Wäldern eher trocken. Die Menge an verfügbarem Wasser bleibt jedoch beträchtlich, wenn auch geringer als in tropischen Regenwäldern.

Häufig gestellte Fragen

Hier haben wir einige häufig gestellte Fragen zusammengefasst:

Was hat die Entstehung der Biosphäre verursacht?

Beginn der Entstehung der Biosphäre durch Abkühlung der Erdkugel vor etwa 2,25 Milliarden Jahren.

Warum ist die Biosphärenschicht nur auf dem Planeten Erde?

Denn die Erde ist der einzige Planet, der das Überleben von Lebewesen unterstützen kann.

Abschluss

Das sind ein paar Informationen über die Bedeutung der Biosphäre, die Sie kennen müssen, komplett mit den Faktoren, die sie beeinflussen.

Und daraus kann geschlossen werden, dass die Biosphäre der äußere Teil der Erde ist, der Land, Wasser und Luft für das Überleben des Lebens umfasst.