InfoKekinian.com – Die meisten von uns sind natürlich mit dem internationalen Handel vertraut, und was wir wissen, ist, dass kein einzelnes Land ohne Hilfe oder andere Zusammenarbeit alle Bedürfnisse seiner Bevölkerung erfüllen kann.
Obwohl Steuereinnahmen die größte verfügbare Quelle staatlicher Mittel sind, können sie nicht als Maßstab oder Hauptquelle für die Befriedigung der Bedürfnisse der Bevölkerung herangezogen werden.
Daher wird der Staat versuchen, die Bedürfnisse seiner Bevölkerung durch verschiedene Maßnahmen zu befriedigen, darunter Auslandskredite und internationalen Handel.
Diejenigen von Ihnen, die noch in der High School sind und IPS als Hauptfach wählen, werden dies sicherlich lernen.
In diesem Artikel laden wir Sie zum Kennenlernen ein internationaler Handel, komplett mit Verständnis, Zweck und Nutzen. Also, schau dir diesen Artikel bis zum Ende an, ok!
Definition des internationalen Handels
Wenn wir den internationalen Handel kennen, müssen wir natürlich die Bedeutung oder Definition des internationalen Handels kennen.
Wo internationaler Handel der Austausch von Waren und Dienstleistungen zwischen Ländern ist. Der internationale Handel ist auch als internationaler Handel bekannt und besteht seit Mitte des 20. Jahrhunderts.
Insbesondere kann internationaler Handel stattfinden, wenn zwei Länder Handelsaktivitäten durchführen, die von beiden Parteien vereinbart wurden.
Zum Beispiel beim Kauf importierter Waren aus bestimmten Märkten. Laut dem Experten führte Wahono Diphayana neben dem gegenseitigen Verständnis das Konzept des internationalen Handels ein.
Laut Wahono ist internationaler Handel eine Geschäftstransaktion zwischen vielen Parteien, darunter mehr als ein Land, Einzelpersonen oder Gruppen können am internationalen Handel beteiligt sein.
Aus diesen internationalen Handelsoperationen entwickeln sich kooperative Wirtschaftsbeziehungen zwischen den Ländern. Es gibt drei verschiedene Arten von Wirtschaftsbeziehungen, darunter:
- Ein Land tauscht Ergebnisse oder Ergebnisse mit anderen Ländern aus, die eine Zusammenarbeit entwickelt haben
- Die Entwicklung der wirtschaftlichen Beziehungen zwischen den Ländern in Form von Schulden
- Es findet ein Austausch von Produktionsströmen und Produktionsanlagen statt.
Wie bereits erwähnt, gibt es seit Tausenden von Jahren internationale Handelspolitiken, die sich positiv auf die wirtschaftlichen, sozialen und politischen Interessen und die Nachhaltigkeit eines Landes ausgewirkt haben.
Der internationale Handel ist einer der wichtigsten Wachstumstreiber Bruttoinlandsprodukt oder BIP in mehreren Ländern.
Die teilnehmenden Länder klassifizieren den internationalen Handel in drei Kategorien, nämlich den bilateralen internationalen Handel, den regionalen internationalen Handel und den multilateralen internationalen Handel.
Inzwischen wird der internationale Handel nach seiner Form unterteilt, einschließlich Export und Import, Konsignation, Paketgeschäfte, grenzüberschreitend und andere.
Internationale Handelszwecke
Das Hauptziel des internationalen Handels ist die Steigerung des Bruttoinlandsprodukts oder BIP.
Das bedeutet, dass der Zweck des internationalen Handels darin besteht, den Gesamtwert der Produktion von Waren und Dienstleistungen zu steigern, die während eines Jahres von einem Land in ein anderes verkauft werden.
Neben diesen Hauptzielen hat der internationale Handel auch die folgenden fünf Ziele:
1. Erhöhen Sie die Devisen des Staates
Das erste Ziel der internationalen Handelspolitik ist es, die Devisen des Landes zu steigern. Der Weg, dies zu tun, besteht darin, Waren von innen nach außen zu importieren oder zu exportieren und umgekehrt.
Ein Anstieg der Wechselkurse hat eine Reihe von Konsequenzen zur Folge.
2. Wirtschaftswachstum
Wirtschaftswachstum bzw. eine Steigerung des Bruttosozialprodukts (BIP) wird durch die Produktionsfaktoren der im In- oder Ausland ansässigen Bürgerinnen und Bürger generiert.
Da die im In- und Ausland lebenden Bürger nicht zum BIP zählen, sind allein die Produktionsfaktoren für dieses Wachstum verantwortlich.
3. Auswirkungen auf die Preisstabilität von Exportgütern
Preisstabilität ist eine staatliche Strategie zur Aufrechterhaltung der aktuellen Preise Inflation beginnt zu steigen. Da Inflation eine Erhöhung der Verfügbarkeit von Geld ist, kann sie zu einem Anstieg der Produktkosten führen.
4. Arbeitsexistenz
Die Existenz der Belegschaft ist ein Aspekt, der den reibungslosen Ablauf aller Aktivitäten im Zusammenhang mit der Beschaffung von Waren und Dienstleistungen beeinträchtigen kann.
Die wirtschaftliche Expansion in einem Land kann dazu führen, dass Exportunternehmen viele Aufträge erhalten, sodass das Unternehmen zusätzliche Arbeitskräfte benötigt, um die Nachfrage der Verbraucher zu befriedigen.
Durch die personelle Verstärkung bietet das Unternehmen zudem neue Jobperspektiven, die dazu beitragen können, die Arbeitslosenquote im Land zu senken, wovon beide Seiten profitieren.
5. Bedarfsdeckung in anderen Ländern
Die internationale Handelskooperation kann dazu führen, dass andere Länder, die nicht über die benötigten Waren oder Dienstleistungen verfügen, erfüllt werden können.
Indonesien beispielsweise gehört im Gegensatz zu Europa und den USA zu den asiatischen Ländern, die Sojabohnen zu Tempeh verarbeiten.
Daher können diese Länder durch Partnerschaften mit europäischen und amerikanischen Ländern ihren Bedarf an pflanzlichen Lebensmitteln decken, insbesondere an Sojabohnen, die zu Tempeh verarbeitet werden und umgekehrt.
Der internationale Handel wird von zwei Ländern durchgeführt und vereinbart, die zusammenarbeiten, um den Bedarf anderer Länder zu decken, wenn sie ihren eigenen Bedarf nicht decken können.
Die Gründe dafür, diese Anforderungen nicht erfüllen zu können, können unterschiedlich sein, einer davon ist das Klima an einem anderen Ort.
6. Erhalten Sie interne und externe Vorteile
Natürlich sucht diese internationale Handelsstrategie sowohl nach innen als auch nach außen.
Wie bereits erwähnt, wird der Staat die Bedürfnisse seiner Bevölkerung nicht decken können, wenn er nicht mit anderen Ländern interagiert und nur auf Gelder oder Budgets angewiesen ist, die vom Staat stammen.
Um den Forderungen der Bevölkerung gerecht zu werden, wird der Staat daher versuchen, internationale Handelskooperationsabkommen zwischen Ländern zu nutzen.
Der fragliche interne Vorteil ist der Vorteil, der einem Unternehmen zustehen kann, wie z. B. der Gewinn, der aus einer großen Anzahl von Bestellungen von Waren oder Dienstleistungen aus dem Ausland erzielt wird.
Außennutzen sind besondere Vorteile, die durch interne Aktivitäten erzielt werden, die dazu dienen, die Auslastung von Produktionsfaktoren zu erhöhen.
7. Erweiterung des Marktes
Der internationale Handel soll es einem Unternehmen in diesem Land ermöglichen, seine Produktionsmaschinen voll auszulasten und seinen Produktbestand verkaufen zu können, ohne sich um eine Überproduktion sorgen zu müssen, die zu niedrigeren Preisen für die gelieferten Produkte und Dienstleistungen führen könnte.
8. Transfer moderner Technologie
Der internationale Handel wird auch durchgeführt, um von aktueller Technologie zu profitieren, die im Inland nicht hergestellt oder bezogen werden kann, sodass eine Zusammenarbeit mit anderen Parteien erforderlich ist.
Der betreffende Transfer moderner Technologie könnte in Form von Maschinen oder Impfstoffen erfolgen, da Indonesien derzeit nicht in der Lage ist, Impfstoffe gegen das Covid-19-Virus herzustellen und deren Wirksamkeit zu bewerten.
Infolgedessen bieten andere Länder Indonesien-Impfstoffe für Produktionszwecke an usw.
Vorteile des internationalen Handels
Nachdem Sie den internationalen Handel und seine Ziele kennengelernt haben, müssen Sie auch wissen, welche Vorteile ein Land hat, das mit dem internationalen Handel kooperiert.
Die internationale Handelspolitik hat mehrere Vorteile, von denen einer anderen Ländern Möglichkeiten bieten kann, ihre Ressourcen proportional zu nutzen.
Darüber hinaus können zwei Länder, die Kooperationsbeziehungen aufgebaut haben, durch internationalen Handel gegenseitig vorteilhafte Wirtschaftsbeziehungen entwickeln.
Kein Land wird durch den internationalen Handel seine Ressourcen verlieren, was jedem Einzelnen einen höheren Lebensstandard ermöglicht.
Der internationale Handel spielt auch eine wichtige Rolle bei seinem Beitrag zum BIP eines Landes und beim Handelswachstum, was sich positiv auf das BIP-Wachstum eines Handelslandes auswirken kann.
Nazarudin Malik skizziert eine Reihe zusätzlicher Vorteile, die Länder erhalten können, die an internationaler Handelskooperation beteiligt sind, darunter:
1. Aufbau freundschaftlicher Beziehungen zwischen Ländern
Durch die Förderung der Zusammenarbeit zwischen Ländern können diese Länder freundschaftliche Beziehungen zu anderen Ländern aufbauen.
Der Aufbau einer Freundschaft zwischen diesen Nationen ermöglicht die Ausweitung der Zusammenarbeit in anderen Bereichen oder Sektoren, beispielsweise in den Bereichen Kultur, Politik und Militär.
2. Kann Effizienz und Spezialisierung schaffen
Der internationale Handel kann dazu führen, dass sich ein Land auf einen Wirtschaftssektor spezialisiert.
Das bedeutet, dass Länder, die eine solche Zusammenarbeit entwickeln, Bürger mit einzigartigen Fähigkeiten und Eigenschaften haben werden.
Damit es verkaufsfähige Waren und Dienstleistungen entwickeln kann, die in andere Länder exportiert werden können.
3. Kann den Wohlstand des Landes steigern
Die Zusammenarbeit bei internationalen Handelsoperationen kann Wohlstand für ein Land schaffen.
Die Aktivitäten von Wirtschaftsakteuren wie Produzenten, Regierungen und Verbrauchern weisen Anzeichen von Wohlstand auf.
Die drei durch diese Wohlstandsindikatoren beschriebenen Parteien werden zweifellos von der internationalen Handelspolitik profitieren.
Beispielsweise werden Produzenten erfolgreich sein, wenn sie ihr Einkommen durch den Export ihrer Ware steigern können.
Ebenso wie Kunden, die aufgrund der Leichtigkeit, ein Produkt zu erhalten, erfolgreich sein werden, und die Regierung wird erfolgreich sein, weil sie Devisen erhält.
4. Kann die Arbeitslosigkeit reduzieren
Wie bereits erwähnt, muss ein Hersteller, wenn er eine große Anzahl von Verbraucherbestellungen und -anfragen erhält, zusätzliches Personal einstellen, um die Aufgabe effektiv zu erledigen.
Dadurch schaffen die Produzenten neue Arbeitsplätze und können die Arbeitslosenquote des Landes senken.
5. Wissens- und Technologietransfer
Der internationale Handel ermöglicht es den Ländern, auf überlegener Technologie basierende Waren, wie moderne Werkzeuge und Ausrüstung, an diejenigen zu verkaufen, die sie dringender benötigen.
Dies wird die Mobilisierung von Technologie in Importländern beschleunigen.
6. Kann Preise stabilisieren
Der internationale Handel kann indirekt die Preise auf dem Binnenmarkt bestimmter Länder stabilisieren.
Der Import von Rohstoffen ist der Schlüssel zur Überwindung der Warenknappheit, die hohe Preise verursacht.
Umgekehrt sinken bei einem Überangebot an Rohstoffen in einem Land die Preise dieser Güter, was durch den Export von Gütern mit Überbeständen ausgeglichen werden kann.
Nachteile des internationalen Handels
Im Folgenden sind die Nachteile aufgeführt, die Sie spüren können, wenn Sie am internationalen Handel teilnehmen:
- Die Verfügbarkeit importierter Waren auf dem heimischen Markt kann die Expansion des heimischen Industriesektors behindern
- Importierte Waren in erstklassiger Qualität und niedrigen Preisen regen zum Konsum an
- Um den Anforderungen des globalen Marktes gerecht zu werden, werden natürliche Ressourcen ausgebeutet
- Eine zu starke Abhängigkeit von Forschung und Technologie sowie ausländischer Finanzierung behinderte den industriellen Fortschritt
- Kleine Unternehmen scheitern an ungesunder industrieller Wettbewerbsfähigkeit.
Beispiele des internationalen Handels
Um Ihnen zu helfen, das Konzept des internationalen Handels besser zu verstehen, sind hier einige Beispiele für Aktivitäten im Zusammenhang mit dem internationalen Handel, die berücksichtigt werden müssen, darunter:
1. Internationalen Handel exportieren
Indonesien exportiert regelmäßig, von denen einer natürliche Ressourcen wie Hummer exportiert.
Abgesehen von Hummer exportiert Indonesien häufig natürliche Ressourcen wie Palmöl, Gewürze, Kaffee und Sand in die Nachbarländer.
Neben staatlichen Exporten können auch Privatunternehmen und Kleinstunternehmen exportieren. Der Export von lokal hergestellter Kleidung mit einzigartigen Mustern und Designs ist ein Beispiel.
Kleine Unternehmen können Waren exportieren, da es mehrere Versanddienste gibt, die den Versand von Waren ins Ausland erleichtern.
Neben Vertriebskanälen wie Online-Marktplätzen erleichtert dies auch Kleinstunternehmen die Bewerbung ihrer Produkte.
2. Internationalen Handel importieren
Im Gegensatz zum Export beinhaltet der internationale Importhandel den Einkauf von Waren und Dienstleistungen aus anderen Ländern.
Neben dem regelmäßigen Export importiert Indonesien auch häufig, um den Bedarf seiner Bevölkerung zu decken.
Obwohl es manchmal Vor- und Nachteile gibt, importiert Indonesien oft Lebensmittel wie Obst und Reis.
3. Internationalen Handel tauschen
Tauschhandel ist eine Möglichkeit, Waren oder Dienstleistungen zu erhalten, indem sie gegen einen Nennwert oder Preis ausgetauscht werden, der den getauschten Waren entspricht.
Wenn ein Land seine natürlichen Ressourcen gegen Waren eintauscht, die es nicht produzieren oder beschaffen kann, ist dies ein Beispiel für Tauschhandel.
Wie Handel mit Palmöl für militärische Zwecke usw. Internationale Handelsaktivitäten mit Tauschhandel müssen durch Abkommen zwischen den beteiligten Ländern geregelt werden.
4. Internationaler Verbrauchshandel
Der konsumbasierte internationale Handel erfolgt durch den Verkauf von Produkten auf dem freien Markt.
Der betreffende Verbrauch umfasst nicht nur den Verkauf oder Kauf von Verbrauchsgütern, sondern auch den Austausch von Nichtverbrauchsgütern.
Durch die Durchführung einer Auktion auf eine Ware, ein Land oder eine Partei mit dem Höchstbietenden beispielsweise kann das Recht zum Erwerb des Produkts und das Produkt selbst ausnahmslos frei verkauft werden.
Faktoren, die den internationalen Handel antreiben
Der internationale Handel umfasst nicht nur den Export und Import von Waren, sondern auch die Nutzung oder Inanspruchnahme verschiedener handelsbezogener Dienstleistungen wie Transport, Zahlungen, internationale Politik und Regierungen anderer Länder.
Internationaler Handel muss auf gegenseitigem Vertrauen und Profit basieren. Die folgenden Faktoren beeinflussen das Auftreten des internationalen Handels:
1. Unterschiede in den natürlichen Ressourcen
Es gibt Unterschiede in Bezug auf Ressourcen, Klima und Qualität der Humanressourcen, was zu Unterschieden in der Quantität und Qualität der Produktion führt.
Daher muss internationaler Handel betrieben werden, damit die Quantität und Qualität der Produktion in einem Land effizient funktionieren kann.
2. Entwicklung von Wissenschaft und Technologie (IPTEK)
Jedes Land hat einzigartige und vielfältige wissenschaftliche und technologische Entwicklungen.
Denn dies motiviert Nationen, internationalen Handel zu betreiben, damit die Entwicklung von Wissenschaft und Technologie nicht von anderen Nationen zurückgelassen wird.
3. Das Auftreten einer Überschussproduktion, die eine Geschäftserweiterung erfordert
Wenn ein Land zusätzlichen Output (Güter) hat, ist es besser, es an andere Länder zu verkaufen.
Wer weiß, vielleicht haben andere Länder eine Nachfrage nach diesem Produkt, und das Land, das seinen Überschuss verkauft, wird davon profitieren.
Solche Umstände können Impulse für den internationalen Handel geben.
4. Bürger anderer Länder haben Interesse an demselben Produkt
Die fortschreitende Globalisierung schließt nicht aus, dass es Ausländer geben wird, die Originalprodukte bevorzugen.
Mit diesen Waren muss internationaler Handel betrieben werden, um die Wünsche oder Vorlieben der Einwohner dieses Landes zu erfüllen.
5. Es besteht der Wunsch, eine Zusammenarbeit mit anderen Ländern aufzubauen
Eine der Kooperationen, die mit anderen Ländern durchgeführt werden können, ist der internationale Handel, da der internationale Handel für mehrere Länder die gleichen Vorteile bietet.
Mit dieser Zusammenarbeit können die internationalen Beziehungen reibungslos verlaufen.
6. Die Förderung von Telekommunikation, Information und Transport
Die Zugänglichkeit von Informationen erleichtert das Verständnis des soziokulturellen Lebens der Bevölkerung verschiedener Länder.
Wenn das Land und die Kultur des Landes in anderen Ländern bekannt sind, können die Einwohner dieses Landes das Land besuchen, was dem einheimischen Tourismus zugute kommt.
7. Erweiterung des Marktes
Durch die Vergrößerung des Marktes können Haushaltsprodukte in andere Länder exportiert werden, was Vorteile für das Land bringt, die in höhere Einnahmen für die Staatskasse umgewandelt werden können.
Daher muss jedes Land seinen Markt sorgfältig und umfassend entwickeln. Durch die Konzentration auf diese motivierenden Elemente kann der internationale Handel ein Land dazu ermutigen, einzigartige oder überlegene Waren herzustellen.
Darüber hinaus trägt der internationale Handel zur Verbesserung der Märkte bei, sodass Waren leicht verkauft werden können und Entwicklungsländer industrielle Fähigkeiten von Industrieländern erwerben können.
Hemmende Faktoren für den internationalen Handel
Obwohl der internationale Handel schon seit Jahrhunderten existiert, ist er derzeit mit vielen Hindernissen konfrontiert.
Es gibt viele Hindernisse für den internationalen Handel, die aus verschiedenen Gründen entstehen. Folgende Faktoren begrenzen den internationalen Handel:
1. Unterschiedliche Wechselkurse
Jedes Land hat seine eigene Währung und jede Währung schwankt entsprechend der Marktdynamik. Somit gilt die Währung eines Landes nur innerhalb seiner Grenzen.
Aus diesem Grund wird der internationale Handel durch die Schwierigkeiten bei Transaktionen und Zahlungen eingeschränkt.
2. Internationale Wirtschaftspolitik
Mehrere Länder haben den Freihandel eingeführt. Dennoch wird der internationale Handel behindert, wenn ein Land eine Politik der Einfuhrbeschränkungen durchführt.
Mit anderen Worten, Importbeschränkungen können Warenimporte in das Land hemmen.
3. Auftreten von Konflikten in einem Land
In diesem Fall ist der Kampf, dem man gegenübersteht, wie politische Anarchie, Aufstandskrieg usw. Der Prozess des internationalen Handels wird beeinträchtigt, wenn ein Land in einen Konflikt verwickelt ist.
4. Export- und Importaktivitäten dauern zu lange
Der internationale Handel ist stark von Export- und Importaktivitäten abhängig. Diese Aktivitäten müssen jedoch Import- und Exportzölle in einem Land passieren, was Export- und Importvorgänge verlangsamt.
Der internationale Handel wird durch den langwierigen Export- und Importprozess behindert.
5. Niedrige Qualität der Humanressourcen
Hochwertige Humanressourcen sorgen für einen optimalen Produktionsprozess. Wenn einem Land reichlich natürliche Ressourcen fehlen, kann es seine Humanressourcen optimieren.
Daher wird der Mangel oder das Fehlen kompetenter Humanressourcen zu einem Hindernis für den internationalen Handel.
6. Regionale Wirtschaftsorganisation in einem Land
Regionale Wirtschaftscluster sind in den letzten Jahren stark gewachsen.
Diese Entwicklung wurde jedoch zu einem Hindernis für den internationalen Handel, da nur Mitgliedsländern der Organisation Zugang zum internationalen Handel gewährt wurde.
Häufig gestellte Fragen
Hier haben wir einige häufig gestellte Fragen zusammengefasst:
Was sind die Merkmale des internationalen Handels?
Das Folgende sind Merkmale des internationalen Handels:
- Die Zahlung erfolgt vereinbarungsgemäß in Fremdwährung
- Sie ist breit gefächert und kennt keine nationalen Grenzen
- Handelsstreitigkeiten werden durch Völkerrecht beigelegt
- Haben spezielle Qualitätsstandards und müssen erfüllt werden, wie z. B. ISO 4000, ISO 9000 usw.
Was sind die positiven Auswirkungen des internationalen Handels?
Im Folgenden sind die negativen Auswirkungen des internationalen Handels aufgeführt:
- Treiben Sie das Wirtschaftswachstum voran
- Werden Sie eine Devisenquelle für das Land
- Hinzufügen oder Öffnen von Jobs
- Stärkung der Beziehungen zwischen den Ländern.
Was sind die negativen Auswirkungen des internationalen Handels?
Eine der negativen Auswirkungen des internationalen Handels auf der Produktseite ist die Tendenz sowohl für Entwicklungsländer als auch für arme Länder, in Bezug auf technologische Produktionsfaktoren ziemlich stark von Industrieländern abhängig zu sein.
Abschluss
Das sind ein paar Informationen zum Kennenlernen des internationalen Handels, die Sie kennen müssen, komplett mit Zielen, Vorteilen, zu unterstützenden und hemmenden Faktoren.
Und wir können daraus schließen, dass der internationale Handel in jedem Land eine wichtige Rolle spielt, weil der internationale Handel eine der Möglichkeiten ist, die Bedürfnisse der Menschen in jedem Land zu befriedigen.
Und natürlich wird der internationale Handel mit mehreren Faktoren durchgeführt, die berücksichtigt werden müssen, damit später keine unerwünschten Dinge passieren.