Hüten Sie sich vor 6 Symptomen einer Lebererkrankung, die oft ignoriert werden

InfoKekinian.com - Zeitgenössische Freunde, lassen Sie uns herausfinden, was die Symptome einer Lebererkrankung sind. Dies geschieht, damit wir uns der Gesundheit unserer inneren Organe bewusster werden.

Darüber hinaus ist die Leber ein lebenswichtiges Organ im menschlichen Körper, das eine wichtige Funktion bei der Aufrechterhaltung eines gesunden Körpers hat.

Was ist eine Lebererkrankung

Die Leber ist für die Stoffwechselprozesse des Körpers verantwortlich, einschließlich der Verarbeitung von Nährstoffen, der Ausscheidung von Giftstoffen aus dem Körper und der Produktion von Hormonen und Enzymen, die der Körper benötigt.

Leider sind Lebererkrankungen weltweit ein häufiges Gesundheitsproblem.

Nach Angaben der Weltgesundheitsorganisation (WHO) leiden weltweit mehr als 500 Millionen Menschen an einer chronischen Lebererkrankung, und jedes Jahr sterben etwa 2 Millionen Menschen an einer Lebererkrankung.

Lebererkrankungen können aufgrund verschiedener Faktoren auftreten, wie beispielsweise übermäßiger Alkoholkonsum, Virusinfektionen, Fettleibigkeit oder Autoimmunerkrankungen. Wenn die Leber geschädigt ist, treten Symptome auf, auf die geachtet werden muss.

In diesem Artikel besprechen wir die Symptome von Lebererkrankungen, die bekannt sein müssen, die Arten von Lebererkrankungen, ihre Ursachen, die Diagnose und die verfügbaren Behandlungsmöglichkeiten zur Behandlung von Lebererkrankungen.

Durch die Kenntnis der Symptome und Risikofaktoren für Lebererkrankungen hoffen wir, dass die Leser ein tieferes Wissen über die Gesundheit der Leber erlangen und Schäden an diesem Organ verhindern können.

Was ist eine Lebererkrankung?

Krankheit Herz ist eine Erkrankung, die auftritt, wenn die Leber beschädigt oder entzündet ist.

Lebererkrankungen können durch eine Vielzahl von Faktoren verursacht werden, darunter übermäßiger Alkoholkonsum, Virushepatitis, Fettleibigkeit, Diabetes und Autoimmunerkrankungen.

Lebererkrankungen können die Funktion der Leber bei der Verarbeitung von Nährstoffen, der Filterung von Giftstoffen aus dem Körper und der Produktion wichtiger Proteine beeinträchtigen.

In ihren frühen Stadien kann eine Lebererkrankung keine offensichtlichen Symptome aufweisen, aber wenn sie unbehandelt bleibt, kann sie schwerwiegender werden und schwerwiegende Komplikationen verursachen, einschließlich Leberzirrhose, Leberkrebs und Leberversagen.

Lebererkrankungen

Lebererkrankungen
Es gibt mehrere Arten von Lebererkrankungen, die häufig vorkommen, darunter Hepatitis, Zirrhose, nichtalkoholische Fettlebererkrankung (NAFLD) und alkoholinduzierte Lebererkrankung.

Hier sind einige Arten von Lebererkrankungen:

1. Hepatitis

Hepatitis ist eine Leberentzündung, die durch eine Infektion mit den Viren Hepatitis A, B oder C verursacht wird. Häufige Symptome einer Hepatitis sind Übelkeit, Erbrechen, Müdigkeit, gelbe Haut und Augen, Bauchschmerzen und Fieber.

Hepatitis B und C können schwere Leberschäden verursachen und zu Leberzirrhose oder Leberkrebs führen.

2. Zirrhose

Zirrhose ist eine schwere Lebererkrankung, die aus einer anhaltenden Schädigung des Lebergewebes resultiert. Zirrhose kann durch übermäßigen Alkoholkonsum, Hepatitis B und C oder andere Lebererkrankungen verursacht werden.

Zu den Symptomen einer Zirrhose gehören Müdigkeit, Appetitlosigkeit, Übelkeit, Erbrechen, geschwollener Bauch, gelbe Haut und leichte Blutergüsse.

3. Nichtalkoholische Fettlebererkrankung (NAFLD)

NAFLD tritt auf, wenn sich die Leber mit Fett füllt, das nicht durch Alkoholkonsum verursacht wird.

NAFLD kann bei Menschen mit Übergewicht oder Fettleibigkeit, Menschen mit Typ-2-Diabetes oder Insulinresistenz oder Menschen mit hohen Cholesterinwerten auftreten.

NAFLD-Symptome sind normalerweise unsichtbar, können jedoch schwere Leberschäden verursachen, wenn sie unbehandelt bleiben.

4. Durch Alkohol verursachte Lebererkrankungen

Eine alkoholinduzierte Lebererkrankung tritt auf, wenn übermäßiger Alkoholkonsum die Leber schädigt.

Frühe Symptome sind normalerweise unsichtbar, können sich aber unbehandelt zu Hepatitis, Zirrhose oder Leberkrebs entwickeln.

Zu den Symptomen einer alkoholbedingten Lebererkrankung gehören Müdigkeit, Appetitlosigkeit, Übelkeit, Erbrechen, geschwollener Bauch, gelbe Haut und leichte Blutergüsse.

Ein Verständnis der Arten von Lebererkrankungen ist sehr wichtig, da jede Art von Lebererkrankung unterschiedliche Symptome hat und eine unterschiedliche Behandlung erfordert.

Symptome einer Lebererkrankung

Symptome einer Lebererkrankung
Die Symptome einer Lebererkrankung können je nach Art der aufgetretenen Lebererkrankung variieren und langsam oder plötzlich auftreten.

Einige der häufigsten Symptome, die häufig bei Menschen mit Lebererkrankungen auftreten, sind:

1. Übermäßige Müdigkeit

Menschen mit Lebererkrankungen fühlen sich oft sehr müde und lethargisch, selbst wenn sie gut ausgeruht sind.

Diese Müdigkeit kann durch eine eingeschränkte Leberfunktion verursacht werden, die die Fähigkeit des Körpers, Energie zu speichern und zu nutzen, verringert.

2. Gelbe Haut und Augen (Gelbsucht)

Gelb aussehende Haut und Augen sind ein Zeichen dafür, dass eine Störung der Leberfunktion vorliegt, die die Produktion von Bilirubin beeinflusst, einem gelben Pigment, das durch den Abbau roter Blutkörperchen entsteht.

Überschüssiges Bilirubin, das nicht von der Leber verarbeitet werden kann, sammelt sich im Körper an und verursacht gelbe Haut und Augen.

3. Magenschmerzen und Blähungen

Menschen mit Lebererkrankungen haben oft Schmerzen oder Beschwerden im Bauchbereich, insbesondere im oberen rechten Bereich.

Der Magen kann aufgrund der Ansammlung von Flüssigkeiten, die die Leber nicht verarbeiten kann, auch geschwollen und aufgebläht aussehen.

4. Übelkeit und Erbrechen

Eine eingeschränkte Leberfunktion kann Verdauungsstörungen verursachen, einschließlich Übelkeit und Erbrechen, die zufällig oder nach dem Essen auftreten.

Dies wird durch die Ansammlung von Giftstoffen im Körper verursacht, die die Leber nicht verarbeiten kann.

5. Verfärbung von Urin und Kot

Bei Patienten mit Lebererkrankungen verfärbt sich der Urin oft dunkler und der Stuhl wird heller.

Dies wird durch die Ansammlung von Bilirubin verursacht, das von der Leber nicht verarbeitet und über Urin und Kot ausgeschieden werden kann.

6. Juckreiz

Patienten mit Lebererkrankungen verspüren aufgrund der Ansammlung giftiger Substanzen im Körper häufig einen Juckreiz auf der Haut.

Die oben genannten Symptome treten nicht immer bei allen Menschen mit Lebererkrankungen auf, und einige dieser Symptome können auch bei anderen Krankheiten auftreten.

Daher ist es sehr wichtig, mit Hilfe eines Arztes eine Diagnose zu stellen, damit eine Lebererkrankung frühzeitig erkannt und die richtige Behandlung eingeleitet werden kann.

Ursachen von Lebererkrankungen

Ursachen von Lebererkrankungen
Lebererkrankungen können durch eine Vielzahl von Faktoren verursacht werden, darunter eine ungesunde Ernährung, übermäßiger Alkoholkonsum und Virusinfektionen. Hier sind einige der Hauptursachen für Lebererkrankungen:

1. Übermäßiger Alkoholkonsum

Übermäßiger Alkoholkonsum kann zu Leberschäden führen, da die Leber für die Verarbeitung und Verstoffwechselung von Alkohol im Körper verantwortlich ist.

Übermäßiger Alkoholkonsum kann zu Fettablagerungen in der Leber, alkoholischer Hepatitis oder sogar Leberzirrhose führen.

2. Virusinfektion

Mehrere Arten von Viren, wie z. B. Hepatitis A-, B- und C-Viren, können eine Infektion in der Leber verursachen, die zu Leberschäden führen kann.

Hepatitis-Viren sind eine der häufigsten Ursachen für Lebererkrankungen und können durch Kontakt mit Blut oder anderen Körperflüssigkeiten verbreitet werden.

3. Fettleibigkeit und Diabetes

Adipositas und Diabetes können zu einer Ansammlung von Fett in der Leber führen, die als nicht-alkoholische Fettlebererkrankung (NAFLD) bekannt ist.

NAFLD kann Entzündungen und Schäden an der Leber verursachen und unbehandelt zu einer Leberzirrhose führen.

4. Verwendung bestimmter Drogen

Einige Arten von Arzneimitteln können, insbesondere wenn sie langfristig und in hohen Dosen eingenommen werden, die Leber schädigen.

Beispiele sind nichtsteroidale Antirheumatika (NSAIDs), bestimmte Antibiotika und Schmerzmittel.

5. Genetische und Autoimmunfaktoren

Lebererkrankungen können auch durch genetische Faktoren oder Autoimmunerkrankungen verursacht werden, bei denen das körpereigene Immunsystem Leberzellen angreift und zerstört.

Beispiele für Autoimmunerkrankungen der Leber sind Autoimmunhepatitis und primäre Gallenzirrhose.

Die Vermeidung von Risikofaktoren und ein gesunder Lebensstil können helfen, Lebererkrankungen vorzubeugen.

Wenn Sie ein Risiko für die Entwicklung einer Lebererkrankung haben, sollten Sie einen Arzt aufsuchen, um eine ordnungsgemäße Untersuchung und vorbeugende Maßnahmen zu erhalten.

Diagnose von Lebererkrankungen

Diagnose von Lebererkrankungen
Die Diagnose einer Lebererkrankung kann schwierig sein, da die Symptome in den frühen Stadien oft nicht offensichtlich sind.

Es gibt jedoch mehrere Tests und Verfahren, die durchgeführt werden können, um Ihrem Arzt bei der Diagnose einer Lebererkrankung zu helfen. Hier sind einige davon:

1. Körperliche Untersuchung und Anamnese

Der Arzt kann eine körperliche Untersuchung durchführen und die Krankengeschichte des Patienten fragen, um nach Anzeichen einer Lebererkrankung zu suchen, wie z. B. Veränderungen der Haut- und Augenfarbe, Schwellungen im Unterleib und Schmerzen oder Beschwerden im Bereich der Leber.

2. Bluttest

Blutuntersuchungen können helfen herauszufinden, ob die Leber geschädigt oder infiziert ist. Zu den Bluttests gehören Leberfunktionstests, Tests auf Leberenzymwerte und Hepatitis-Virus-Tests.

3. Bildgebende Untersuchung

Bildgebende Verfahren wie Ultraschall, CT oder MRT können Ihrem Arzt dabei helfen, den Zustand Ihrer Leber genauer zu erkennen.

Diese Untersuchung kann dem Arzt helfen herauszufinden, ob eine Leberschädigung, Entzündung oder Schwellung vorliegt.

4. Leberbiopsie

Eine Leberbiopsie ist ein Verfahren, bei dem ein Arzt eine Probe von Lebergewebe entnimmt und diese auf Schäden oder Entzündungen untersucht.

Dieses Verfahren kann Ärzten dabei helfen, die Art der Lebererkrankung des Patienten herauszufinden und die richtige Behandlung zu planen.

5. Endoskopie

Die Endoskopie ist ein Verfahren, bei dem der Arzt einen dünnen Schlauch mit einer winzigen Kamera in den Mund oder die Nase des Patienten und den Verdauungstrakt hinunterführt, um den Zustand der Leber und der Gallengänge zu überprüfen.

Abschluss

Das sind ein paar Informationen über einige der Symptome einer Lebererkrankung, auf die Sie achten können, denn eine Lebererkrankung ist eine ernsthafte Krankheit, die die Gesundheit und das Leben einer Person bedrohen kann.

Daher ist es sehr wichtig, die Symptome einer Lebererkrankung zu verstehen und vorzubeugen, indem man einen gesunden Lebensstil beibehält, z. B. übermäßigen Alkoholkonsum vermeidet, gesunde Lebensmittel isst und regelmäßig Sport treibt.

Wenn Sie verdächtige Symptome bemerken, wenden Sie sich sofort an einen Arzt, um die richtige Diagnose und Behandlung zu erhalten.

Verzögern Sie die Behandlung nicht, denn je früher eine Lebererkrankung erkannt und behandelt wird, desto besser sind die Chancen auf eine vollständige Genesung.

Denken Sie daran, dass die Aufrechterhaltung eines gesunden Herzens in unserer eigenen Verantwortung liegt.

Durch eine gesunde Lebensweise und regelmäßige ärztliche Untersuchungen können wir Lebererkrankungen effektiver vorbeugen und behandeln.